Labkraut-Eichen-Hainbuchenwälder

Lebensraumtyp 9170

© Wolfgang Willner

© Wolfgang Willner

Kurzbeschreibung

Eichen-Hainbuchenwälder finden sich von der planaren bis submontanen Höhenstufe Österreichs auf wechseltrockenen bis mäßig trockenen Standorten, oft in wärmebegünstigter Lage und auf tonig-lehmigen Böden. Baum-, Strauch- und Krautschicht sind meist sehr artenreich. Der unausgeglichene Wasserhaushalt, Spätfröste und sommerliche Trockenheit hemmen hier die Konkurrenzkraft der Buche (Fagus sylvatica).
Häufig sind Labkraut-Eichen-Hainbuchenwälder das Ergebnis historischer Nieder- und Mittelwaldbewirtschaftung. Durch diese Bewirtschaftungsformen sind die Wälder reich strukturiert und ermöglichen eine große Artenvielfalt.
Sekundäre Bestände bedürfen einer gezielten Pflege bzw. forstlichem Management.

Biotoptypen

Eichenmischwälder und Eichen-Hainbuchenwälder
Mitteleuropäischer und illyrischer bodentrockener Eichen-Hainbuchenwald

Kennzeichnende Pflanzenarten

Hauptbaumarten:
Hainbuche (Carpinus betulus)
Traubeneiche (Quercus petraea)
Stieleiche (Quercus robur)
Winterlinde (Tilia cordata)

Begleitbaumarten:
Feldahorn (Acer campestre)
Spitzahorn (Acer platanoides)
Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus)
Rotbuche (Fagus sylvatica)
Gemeine Esche (Fraxinus excelsior)
Vogel-Kirsche (Prunus avium)
Elsbeere (Sorbus torminalis)

Strauchschicht:
Roter Hartriegel (Cornus sanguinea)
Gemeine Hasel (Corylus avellana)
Weißdorne (Crataegus spp.)
Gewöhnlicher Liguster (Ligustrum vulgare)
Schlehdorn (Prunus spinosa)

Krautschicht:
Buschwindröschen (Anemone nemorosa)
Wald-Zwenke (Brachypodium sylvaticum)
Wald-Trespe (Bromus ramosus)
Maiglöckchen (Convallaria majalis)
Wald-Knäuelgras (Dactylis polygama)
Verschiedenblättriger Schwingel (Festuca heterophylla)
Waldmeister (Galium odoratum)
Wald-Labkraut (Galium sylvaticum)
Gemeine Efeu (Hedera helix)
Habichtskräuter (Hieracium div. spec.)
Schwärzende Platterbse (Lathyrus niger)
Frühlings-Platterbse (Lathyrus vernus)
Weißliche Hainsimse (Luzula luzuloides)
Hain-Wachtelweizen (Melampyrum nemorosum)
Nickendes Perlgras (Melica nutans)
Immenblatt (Melittis melissophyllum)
Wald-Bingelkraut (Mercurialis perennis)
Hain-Rispengras (Poa nemoralis)
Vielblütige Weißwurz (Polygonatum multiflorum)
Echte Schlüsselblume (Primula veris)
Steinbeere (Rubus saxatilis)
Große Sternmiere (Stellaria holostea)
Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria)
Wald-Veilchen (Viola reichenbachiana)

Charakteristische Tierarten (gemäß FFH- und VS-Richtlinie)

Säugetiere:
Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus)
Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii)
Kleine Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros)

Käfer:
Hirschkäfer (Lucanus cervus)

Schmetterlinge:
Russischer Bär (Euplagia quadripunctaria)
Östlicher Senf-Weißling (Leptidea morsei)

Vögel:
Weißrückenspecht (Dendrocopos leucotos)
Schwarzspecht (Dryocopus martius)
Mittelspecht (Dendrocopos medius)
Halsbandschnäpper (Ficedula albicollis)
Zwergschnäpper (Ficedula parva)
Grauspecht (Picus canus)

Europa

Dieser Lebensraumtyp hat seine Hauptverbreitung in den Mittelgebirgen und im Alpenvorland von Deutschland, Österreich, der Schweiz und Tschechien. Sie kommen inselartig im zentralen und westlichen Mitteleuropa vor (z.B. Elsass, Oberrheinische Tiefebene, Rhön, Bayerisch-Oberösterreichisches Alpenvorland, West- und oststeirisches Alpenvorland).

Österreich

Im südöstlichen Alpenvorland ist der Lebensraumtyp besonders im Oststeirischen Hügelland vertreten. Weiters kommen diese Wälder im Rheintal (Vorarlberg) und am Alpenostrand vor.

Vorkommen in Natura 2000-Gebieten

Burgenland
AT1108813 Landschaftsschutzgebiet Bernstein – Lockenhaus – Rechnitz
AT1114813 Südburgenländisches Hügel- und Terrassenland
AT1115415 Naturwaldreservat Lange Leitn, Neckenmarkt
AT1122916 Lafnitztal

Niederösterreich
AT1203A00 Ötscher – Dürrenstein
AT1205A00 Wachau
AT1206A00 Weinviertler Klippenzone
AT1207A00 Kamp- und Kremstal
AT1208A00 Thayatal bei Hardegg
AT1209A00 Westliches Weinviertel
AT1211A00 Wienerwald – Thermenregion
AT1212A00 Nordöstliche Randalpen: Hohe Wand – Schneeberg – Rax
AT1214000 Hundsheimer Berge
AT1217A00 Strudengau – Nibelungengau
AT1219000 Niederösterreichische Alpenvorlandflüsse

Wien
AT1302000 Naturschutzgebiet Lainzer Tiergarten
AT1303000 Landschaftsschutzgebiet Liesing (Teil A, B und C)
AT1304000 Bisamberg (Wiener Teil)

Steiermark
AT2217000 Peggauer Wand
AT2218000 Feistritzklamm/Herberstein
AT2225000 Demmerkogel-Südhänge, Wellinggraben mit Sulm-, Saggau- und Laßnitzabschnitten und Pößnitzbach
AT2229000 Teile des Steirischen Jogl- und Wechsellandes
AT2230000 Teile des südoststeirischen Hügellandes inklusive Höll und Grabenlandbäche
AT2233000 Raabklamm

Oberösterreich
AT3108000 Tal der Kleinen Gusen
AT3118000 Salzachauen
AT3120000 Waldaist und Naarn
AT3122000 Oberes Donau- und Aschachtal
AT3125000 Rannatal
AT3136000 Mittlere Steyr
AT3137000 Unteres Steyr- und Ennstal
AT3139000 Unteres Trauntal

Salzburg
AT3223000 Salzachauen, Salzburg

Status Rote Liste Österreich

  • Mitteleuropäischer und illyrischer bodentrockener Eichen-Hainbuchenwald: stark gefährdet (2)

Status FFH-Richtlinie

Anhang I

Gefährdungsursachen

  • Umwandlung der natürlichen Baumartenmischung
  • Aufgabe der traditionellen Nutzung (Nieder- und Mittelwaldwirtschaft)
  • Invasion von standortsfremden (Baum-)Arten (z.B. Robinie, Götterbaum)
  • Wildschäden
  • Rodungen für Bauland- oder Landwirtschaftsflächen
  • Schadstoffimmissionen
  • Klimawandel (z.B. Schwächung der Waldvegetation durch Extremereignisse wie Starkniederschläge,Trockenperioden, Stürme)

Mögliche Schutzmaßnahmen

  • Förderung einer naturnahen Baumartenmischung
  • Förderung von Nieder- und Mittelwaldwirtschaft (Umtriebszeiten ca. 30-35 Jahre; maximal 40 Jahre)
  • Förderung einer abschnittsweisen Nutzung aneinander angrenzender Waldparzellen
  • Förderung von stehendem Totholz
  • Selektives Zurückdrängen von standortsfremden Arten
  • Wildstandsregulierungen

Erhaltungszustand

Bewertung des Erhaltungszustands des Lebensraumtyps „9170: Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald“ in den biogeographischen Regionen Österreichs für die Berichtsperiode 2007 – 2012:

Alpine Region Verbreitungsgebiet Lebensraumfläche Strukturen & typische Arten Zukunftsaussichten
Einzelbewertung günstig günstig ungünstig-schlecht ungünstig-schlecht
Trend stabil stabil
Gesamtbewertung ungünstig-schlecht
Gesamttrend stabil
Kontinentale Region Verbreitungsgebiet Lebensraumfläche Strukturen & typische Arten Zukunftsaussichten
Einzelbewertung günstig günstig ungünstig-unzureichend ungünstig-unzureichend
Trend stabil stabil
Gesamtbewertung ungünstig-unzureichend
Gesamttrend stabil
Literatur

BfN (Hrsg.) (2016): Maßnahmenkonzepte für ausgewählte Anhangsarten und Lebensraumtypen der FFH -Richtlinie in der atlantischen biogeografischen Region. https://www.bfn.de/fileadmin/BfN/natura2000/Dokumente/9160_Sternmieren_Eichen_Hainbuchenwald.pdf [21.7.2017]

Baumgartner, L.; Hochbichler, E. (2015): Waldbauliche Empfehlungen für die Waldbewirtschaftung in Niederösterreich. Institut für Waldbau der BOKU im Auftrag des Amts der NÖ Landesregierung, Abteilung Forstwirtschaft (LF4). St. Pölten. 250 S.

Bußler, H. (2016): Eichenwälder und Biodiversität in der Windsheimer Bucht. In: AFZ-Der Wald 20/2016. S. 33-34.

Ellmauer, T. (Hrsg.) (2005): Entwicklung von Kriterien, Indikatoren und Schwellenwerten zur Beurteilung des Erhaltungszustandes der Natura 2000-Schutzgüter. Band 3: Lebensraumtypen des Anhangs I der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie. Im Auftrag der neun österreichischen Bundesländer, des Bundesministerium f. Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft und der Umweltbundesamt GmbH, Wien.

Essl, F., Egger, G., Ellmauer, T., Aigner, S. (2002): Rote Liste gefährdeter Biotoptypen Österreichs – Wälder, Forste, Vorwälder. Umweltbundesamt GmbH, Wien.

Faltl, W.; Riegert, C. (2014): Die Eiche im Bayerischen Staatswald. In: Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) (Hrsg.) LWF Wissen 75. S. 48-52.

Gaertig, T.; Schack-Kirchner, H.; Hildebrand E.; Von Wilpert, K. (2002): The impact of soil aeration on oak decline in southwestern Germany. Forest Ecology and Management 159. S. 15-25.

Landesforstbetrieb Sachsen-Anhalt (Hrsg.) (o.J.): Leitfaden zur Bewirtschaftung des Landeswaldes unter naturschutzfachlichen Aspekten. 24 S.

Michiels, H.-G. (2014): Die Standorte der Traubeneiche. LWF Wissen 75. Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) (Hrsg.), Freising. S. 25-29.

Niedermann-Meier, S.; Mordini, M.; Bütler, R.; Rotach, P. (2010): Habitatbäume im Wirtschaftswald: ökologisches Potenzial und finanzielle Folgen für den Betrieb? Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen 10/2010. S. 391- 400.

http://www.slf.ch/info/mitarbeitende/buetler/publications/SZF_161__2010__10_Niedermann-1.pdf [22.7.2017]

NLWKN (Hrsg.) (2009): Vollzugshinweise zum Schutz der FFH-Lebensraumtypen sowie weiterer Biotoptypen mit landesweiter Bedeutung in Niedersachsen. Teil 1: FFH-Lebensraumtypen und Biotoptypen mit höchster Priorität für Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen – Feuchter Eichen- und Hainbuchen-Mischwald. Niedersächsische Strategie zum Arten- und Biotopschutz. Hannover. 16 S. unveröff.

Reif, A.; Gärtner, S. (2007): Die natürliche Verjüngung der laubabwerfenden Eichenarten Stieleiche (Quercus robur L.) und Traubeneiche (Quercus petraea Liebl.) – eine Literaturstudie mit besonderer Berücksichtigung der Waldweide. AFSV Forstliche Vegetationskunde Waldökologie online 5. Freising. S. 79 – 116.

Riek, W. (2006): Schadursachen bei Stieleiche – Bedeutung der Grundwasserabsenkung. https://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/waldbau/standort/fva_schaden_stieleiche/index_DE [24.7.2017]

Ruhm, W. et al. (2016): Die Eichen. Praxisinformation Nr. 41 BFW. Wien. S. 14-18.

Schütz, J.-P. (2005): Der Eichenwaldbau in der Schweiz. In: Bonfils, P.; Horisberger, D.; Ulber M. (Red.) 2005: Förderung der Eiche. Strategie zur Erhaltung eines Natur- und Kulturerbes der Schweiz. Hrsg.: proQuercus. Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft BUWAL. Bern. 102 S.

Treiber, R. (2002): Mittelwaldnutzung – Grundlage der Vegetationsdynamik und Artenvielfalt in Wäldern der südelsässischen Hardt – Entwicklungsphasen und ihre Bedeutung für die Xerothermvegetation. Naturschutz und Landschaftsplanung 34 (11). S. 334-345.

Wald und Holz NRW (Hrsg.) (2014): Empfehlungen zur naturnahen Bewirtschaftung von Stiel- und Trauben-Eichenbeständen in Nordrhein-Westfalen. Münster. 98 S.