Ziele und Nicht-Ziele
Projektziele
- Interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den Anforderungen bzw. Herausforderungen einer naturnahen Waldwirtschaft im Sinne der Erhaltung oder Wiederherstellung des günstigen Erhaltungsgrads von ausgewählten FFH-Waldschutzgütern (Lebensraumtypen Anhang I und Arten Anhang II)
- Konkretisierung bisheriger fachlicher Grundlagen von Natura 2000 als Praxisleitfaden für die Waldbewirtschaftung in Natura 2000-Gebieten
- Aufzeigen der Bandbreite an Maßnahmen, welche in Natura 2000-Gebieten förderlich für bestimmte Schutzgüter sein können bzw. eine potenziell beeinträchtigende Wirkung auf Schutzgüter darstellen können
- Förderung von Synergien und Aufzeigen von Konfliktpotenzialen
Nicht-Ziele
- Ersetzen gebietsbezogener Managementpläne
- Formulieren verpflichtender Maßnahmen in Natura 2000-Gebieten (rechtliche Bindung)