Veranstaltungen
Das Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000 bietet durch seinen integrativen Ansatz die Chance den Wald als multifunktionalen Raum zu begreifen, in welchem sich nachhaltige Waldwirtschaft mit positiven Effekten auf Lebensräume, Tier- und Pflanzenarten verbinden lässt. Wie können wir forstliche Maßnahmen mit den Zielen des Naturschutzes bestmöglich verbinden? Welche Maßnahmen können sich förderlich auf FFH-Waldschutzgüter auswirken bzw. können eine Beeinträchtigung für Waldschutzgüter darstellen?
Im zur Zeit laufenden Projekt „Arbeitsplattform.Artenvielfalt“ werden vor allem die verschiedenen FFH-Wald-Arten diskutiert sowie 3 Lebensraumtypen die durch die EU Osterweiterung in Österreich nun auch Thema sind.
- Workshop 1 zu „Illyrische Wälder in Österreich“: 03.-04. Juli 2019
- Workshop 2 zu „FFH-Käferarten im Wald & der pannonisch-balkanische Zerr- und Traubeneichenwald“: Donnerstag, 24. Oktober 2019
- Workshop 3 zur „Natura 2000 – Artenvielfalt im Wald – Dialog zwischen Bewirtschaftungs- und Lebensraumansprüchen“: Mittwoch, 11.03. 2020
Präsentation Handbuch NATURA20000.Wald 31.08.2018
Im Rahmen des Titels „Arbeitsplattform NATURA2000.Wald“ wurde in zwei Projekte geteilt. Das erste Projekt behandelte vor allem die Wald- Lebensraumtypen der FFH-Richtlinie in vier Workshops mit Natura 2000-Beteiligten abgehalten.
- Workshop 1 zu „FFH-Buchenwälder und -Käfer“: Donnerstag, 20. Oktober 2016
- Workshop 2 zu „FFH-Auenwälder und -Amphibien“: Donnerstag, 17. November 2016
- Workshop 3 zu „FFH-Eichenwälder und -Fledermäuse“: Dienstag, 25. April 2017
- Workshop 4 zu „FFH-Nadelwälder und -Pflanzen“: Dienstag, 23. Mai und Mittwoch, 24. Mai 2017
Archiv älterer Veranstalungen:
- Workshop zu „Rechtliche Aspekte & Finanzierung“: Donnerstag, 26. Jänner 2015
- Workshop zu „Gebietsmanagement & Jagd“: Donnerstag, 31. Oktober 2014
- Workshop zu „Waldbewirtschaftung im Natura 2000-Gebiet“: Donnerstag, 09. September 2014
- Workshop zu „Arten- und Lebensraumschutz“: Donnerstag, 09. Juli 2014
- Workshop zu „Der günstige Erhaltungszustand bei Waldlebensräumen“: Donnerstag, 05. Mai 2014
- Workshop zu „Gemeinschaftlicher Biodiversitätserhalt in Österreichs Wäldern“: Donnerstag, 03. Dezember 2013
Danke an alle Mitwirkenden und Interessierten!