Veranstaltungen

Das Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000 bietet durch seinen integrativen Ansatz die Chance den Wald als multifunktionalen Raum zu begreifen, in welchem sich nachhaltige Waldwirtschaft mit positiven Effekten auf Lebensräume, Tier- und Pflanzenarten verbinden lässt. Wie können wir forstliche Maßnahmen mit den Zielen des Naturschutzes bestmöglich verbinden? Welche Maßnahmen können sich förderlich auf FFH-Waldschutzgüter auswirken bzw. können eine Beeinträchtigung für Waldschutzgüter darstellen?

Im zur Zeit laufenden Projekt „Arbeitsplattform.Artenvielfalt“ werden vor allem die verschiedenen FFH-Wald-Arten diskutiert sowie 3 Lebensraumtypen die durch die EU Osterweiterung in Österreich nun auch Thema sind.

Präsentation Handbuch NATURA20000.Wald 31.08.2018

Im Rahmen des Titels „Arbeitsplattform NATURA2000.Wald“ wurde in zwei Projekte geteilt. Das erste Projekt behandelte vor allem die Wald- Lebensraumtypen der FFH-Richtlinie in vier Workshops mit Natura 2000-Beteiligten abgehalten.

Archiv älterer Veranstalungen:

Danke an alle Mitwirkenden und Interessierten!