Pannonische Wälder mit Traubeneichen (Quercus petraea) und Hainbuchen (Carpinus betulus)
Lebensraumtyp 91G0
Kurzbeschreibung
Bei diesem Lebensraumtyp handelt es sich um Laubmischwälder der kollinen bis submontanen Höhenstufe des pannonisch getönten Osten Österreichs. Die Wälder sind häufig in ihrer Struktur stark von Nutzungen bestimmt und bevorzugen tonig-lehmige und wechseltrockene Böden, meist in wärmebegünstigter Lage.
Die pannonischen Eichen-Hainbuchenwälder wurden forstwirtschaftlich häufig als Niederwald oder Mittelwald genutzt. Diese Art der Nutzung ließ einen reich strukturierten und relativ lichten Lebensraumtyp entstehen und führte zu einer großen Diversität an Laubbaum- und Straucharten.
Der gezielte Schutz aller kleinflächigen und lokalen Vorkommen ist anzustreben. Hier kann die Einstellung der forstlichen Nutzung in Teilen relevant und eine dauerhafte Pflege (z. B. Reduzierung der Wildbestände) bei einzelnen Beständen erforderlich sein.
Biotoptypen
Eichenmischwälder und Eichen-Hainbuchenwälder
Subpannonischer bodenfeuchter Eichen-Hainbuchenwald
Subpannonischer bodentrockener Eichen-Hainbuchenwald
Kennzeichnende Pflanzenarten
Hauptbaumarten:
Hainbuche (Carpinus betulus)
Traubeneiche (Quercus petraea)
Stieleiche (Quercus robur)
Winterlinde (Tilia cordata)
Begleitbaumarten:
Feldahorn (Acer campestre)
Spitzahorn (Acer platanoides)
Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus)
Gemeine Esche (Fraxinus excelsior)
Vogel-Kirsche (Prunus avium)
Traubeneiche (Quercus petraea)
Bergulme (Ulmus glabra)
Strauchschicht:
Gemeine Hasel (Corylus avellana)
Eingriffeliger Weißdorn (Crataegus monogyna)
Gewöhnlicher Liguster (Ligustrum vulgare)
Purgier-Kreuzdorn (Rhamnus cathartica)
Acker-Rose (Rosa agrestis)
Hunds-Rose (Rosa canina)
Krautschicht:
Gelbes Windröschen (Anemone ranunculoides)
Wald-Trespe (Bromus ramosus)
Pfirsichblättrige Glockenblume (Campanula persicifolia)
Nesselblättrige Glockenblume (Campanula trachelium)
Maiglöckchen (Convallaria majalis)
Hohler Lerchensporn (Corydalis cava)
Mittlerer Lerchensporn (Corydalis intermedia)
Wald-Knäuelgras (Dactylis polygama)
Wald-Erdbeere (Fragaria vesca)
Schultes-Labkraut (Galium schultesii)
Gundermann (Glechoma hederacea)
Leberblümchen (Hepatica nobilis)
Savoyer Habichtskraut (Hieracium sabaudum)
Schwärzende Platterbse (Lathyrus niger)
Wald-Bingelkraut (Mercurialis perennis)
Echtes Salomonssiegel (Polygonatum odoratum)
Echte Schlüsselblume (Primula veris)
Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria)
Charakteristische Tierarten (gemäß FFH- und VS-Richtlinie)
Säugetiere:
Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii)
Kleine Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros)
Käfer:
Großer Eichenbock (Cerambyx cerdo)
Hirschkäfer (Lucanus cervus)
Schmetterlinge:
Russischer Bär (Euplagia quadripunctaria)
Östlicher Senf-Weißling (Leptidea morsei)
Vögel:
Weißrückenspecht (Dendrocopos leucotos)
Schwarzspecht (Dryocopus martius)
Mittelspecht (Dendrocopos medius)
Europa
Die pannonischen Eichen-Hainbuchenwälder haben ihre Hauptverbreitung im östlichen Europa (karpatischer Verbreitungsschwerpunkt).
Österreich
Der Lebensraumtyp kommt im Osten Österreichs vor. Wesentliche Verbreitungsgebiete finden sich im Weinviertel, in der Thermenregion, im Leithagebirge, in den Hundsheimer Bergen und im Burgenland.
Vorkommen in Natura 2000-Gebieten
AT1110137 Neusiedler See – Nordöstliches Leithagebirge
AT1123323 Mattersburger Hügelland
AT1206A00 Weinviertler Klippenzone
AT1209A00 Westliches Weinviertel
AT1211A00 Wienerwald – Thermenregion
AT1212A00 Nordöstliche Randalpen: Hohe Wand – Schneeberg – Rax
AT1213000 Pannonische Sanddünen
AT1214000 Hundsheimer Berge
AT1215000 Bisamberg
AT1217A00 Strudengau – Nibelungengau
AT1219000 Niederösterreichische Alpenvorlandflüsse
AT1220000 Feuchte Ebene – Leithaauen
AT1303000 Landschaftsschutzgebiet Liesing (Teil A, B und C)
AT1304000 Bisamberg (Wiener Teil)
Status Rote Liste Österreich
- Subpannonischer bodenfeuchter Eichen-Hainbuchenwald: gefährdet (3)
- Subpannonischer bodentrockener Eichen-Hainbuchenwald: gefährdet (3)
Status FFH-Richtlinie
Anhang I (prioritär)
Gefährdungsursachen
- Umwandlung der natürlichen Baumartenmischung
- Invasion von standortsfremden (Baum-)Arten (z.B. Robinie, Götterbaum)
- Wildschäden
- Rodungen für Bauland- oder Landwirtschaftsflächen
- Schadstoffimmissionen
Mögliche Schutzmaßnahmen
- Förderung einer naturnahen Baumartenmischung
- Förderung von Nieder- und Mittelwaldwirtschaft
- Förderung von stehendem Totholz
- Selektives Zurückdrängen von standortsfremden Arten
- Wildstandsregulierungen
Erhaltungszustand
Bewertung des Erhaltungszustands des Lebensraumtyps „91G0: Pannonische Wälder mit Traubeneichen und Hainbuchen“ in den biogeographischen Regionen Österreichs für die Berichtsperiode 2007 – 2012:
Alpine Region | Verbreitungsgebiet | Lebensraumfläche | Strukturen & typische Arten | Zukunftsaussichten |
Einzelbewertung | ungünstig-unzureichend | ungünstig-unzureichend | ungünstig-unzureichend | ungünstig-unzureichend |
Trend | stabil | stabil | unbekannt | |
Gesamtbewertung | ungünstig-unzureichend | |||
Gesamttrend | stabil |
Kontinentale Region | Verbreitungsgebiet | Lebensraumfläche | Strukturen & typische Arten | Zukunftsaussichten |
Einzelbewertung | günstig | günstig | ungünstig-unzureichend | ungünstig-unzureichend |
Trend | ||||
Gesamtbewertung | ungünstig-unzureichend | |||
Gesamttrend | stabil |
Literatur
BfN (Hrsg.) (2016): Maßnahmenkonzepte für ausgewählte Anhangsarten und Lebensraumtypen der FFH -Richtlinie in der atlantischen biogeografischen Region. https://www.bfn.de/fileadmin/BfN/natura2000/Dokumente/9160_Sternmieren_Eichen_Hainbuchenwald.pdf [21.7.2017]
Baumgartner, L.; Hochbichler, E. (2015): Waldbauliche Empfehlungen für die Waldbewirtschaftung in Niederösterreich. Institut für Waldbau der BOKU im Auftrag des Amts der NÖ Landesregierung, Abteilung Forstwirtschaft (LF4). St. Pölten. 250 S.
Bußler, H. (2016): Eichenwälder und Biodiversität in der Windsheimer Bucht. In: AFZ-Der Wald 20/2016. S. 33-34.
Ellmauer, T. (Hrsg.) (2005): Entwicklung von Kriterien, Indikatoren und Schwellenwerten zur Beurteilung des Erhaltungszustandes der Natura 2000-Schutzgüter. Band 3: Lebensraumtypen des Anhangs I der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie. Im Auftrag der neun österreichischen Bundesländer, des Bundesministerium f. Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft und der Umweltbundesamt GmbH, Wien.
Essl, F., Egger, G., Ellmauer, T., Aigner, S. (2002): Rote Liste gefährdeter Biotoptypen Österreichs – Wälder, Forste, Vorwälder. Umweltbundesamt GmbH, Wien.
Faltl, W.; Riegert, C. (2014): Die Eiche im Bayerischen Staatswald. In: Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) (Hrsg.) LWF Wissen 75. S. 48-52.
Gaertig, T.; Schack-Kirchner, H.; Hildebrand E.; Von Wilpert, K. (2002): The impact of soil aeration on oak decline in southwestern Germany. Forest Ecology and Management 159. S. 15-25.
Landesforstbetrieb Sachsen-Anhalt (Hrsg.) (o.J.): Leitfaden zur Bewirtschaftung des Landeswaldes unter naturschutzfachlichen Aspekten. 24 S.
Michiels, H.-G. (2014): Die Standorte der Traubeneiche. LWF Wissen 75. Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) (Hrsg.), Freising. S. 25-29.
Niedermann-Meier, S.; Mordini, M.; Bütler, R.; Rotach, P. (2010): Habitatbäume im Wirtschaftswald: ökologisches Potenzial und finanzielle Folgen für den Betrieb? Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen 10/2010. S. 391- 400.
http://www.slf.ch/info/mitarbeitende/buetler/publications/SZF_161__2010__10_Niedermann-1.pdf [22.7.2017]
NLWKN (Hrsg.) (2009): Vollzugshinweise zum Schutz der FFH-Lebensraumtypen sowie weiterer Biotoptypen mit landesweiter Bedeutung in Niedersachsen. Teil 1: FFH-Lebensraumtypen und Biotoptypen mit höchster Priorität für Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen – Feuchter Eichen- und Hainbuchen-Mischwald. Niedersächsische Strategie zum Arten- und Biotopschutz. Hannover. 16 S. unveröff.
Reif, A.; Gärtner, S. (2007): Die natürliche Verjüngung der laubabwerfenden Eichenarten Stieleiche (Quercus robur L.) und Traubeneiche (Quercus petraea Liebl.) – eine Literaturstudie mit besonderer Berücksichtigung der Waldweide. AFSV Forstliche Vegetationskunde Waldökologie online 5. Freising. S. 79 – 116.
Riek, W. (2006): Schadursachen bei Stieleiche – Bedeutung der Grundwasserabsenkung. https://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/waldbau/standort/fva_schaden_stieleiche/index_DE [24.7.2017]
Ruhm, W. et al. (2016): Die Eichen. Praxisinformation Nr. 41 BFW. Wien. S. 14-18.
Schütz, J.-P. (2005): Der Eichenwaldbau in der Schweiz. In: Bonfils, P.; Horisberger, D.; Ulber M. (Red.) 2005: Förderung der Eiche. Strategie zur Erhaltung eines Natur- und Kulturerbes der Schweiz. Hrsg.: proQuercus. Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft BUWAL. Bern. 102 S.
Treiber, R. (2002): Mittelwaldnutzung – Grundlage der Vegetationsdynamik und Artenvielfalt in Wäldern der südelsässischen Hardt – Entwicklungsphasen und ihre Bedeutung für die Xerothermvegetation. Naturschutz und Landschaftsplanung 34 (11). S. 334-345.
Wald und Holz NRW (Hrsg.) (2014): Empfehlungen zur naturnahen Bewirtschaftung von Stiel- und Trauben-Eichenbeständen in Nordrhein-Westfalen. Münster. 98 S.