Euro-Sibirische Eichen-Steppenwälder
Lebensraumtyp 91I0
Kurzbeschreibung
Der Lebensraumtyp umfasst südosteuropäische, planare Eichenmischwälder der kontinentalen Klimaregion. Die aufgelockerten und mittelwüchsigen Eichenwälder stocken typischerweise über Löss, seltener über Kalkgestein oder relativ basenreichen Silikatgesteinen. Die Baumschicht wird vor allem von den Trockenheit ertragenden Arten Zerreiche (Quercus cerris) und Flaumeiche (Quercus pubescens) gebildet, in der zweiten Baumschicht herrscht der Feldahorn (Acer campestre) vor.
Die ehemaligen Nieder- und Mittelwälder werden in den letzten Jahrzehnten verstärkt in Hochwälder umgewandelt.
Biotoptypen
Eichenmischwälder
Steppenwälder
Kennzeichnende Pflanzenarten
Hauptbaumarten:
Eichen (Quercus sp.)
Begleitbaumarten:
Feldahorn (Acer campestre)
Hainbuche (Carpinus betulus)
Gemeine Esche (Fraxinus excelsior)
Holzapfel (Malus sylvestris)
Waldkiefer (Pinus sylvestris)
Vogel-Kirsche (Prunus avium)
Wildbirne (Pyrus pyraster)
Elsbeere (Sorbus torminalis)
Winterlinde (Tilia cordata)
Feldulme (Ulmus minor)
Strauchschicht:
Kornelkirsche (Cornus mas)
Roter Hartriegel (Cornus sanguinea)
Gemeine Hasel (Corylus avellana)
Zweigriffeliger Weißdorn (Crataegus laevigata)
Eingriffeliger Weißdorn (Crataegus monogyna)
Gewöhnlicher Spindelstrauch (Euonymus europaeus)
Warzen-Spindelstrauch (Euonymus verrucosus)
Gewöhnlicher Liguster (Ligustrum vulgare)
Rote Heckenkirsche (Lonicera xylosteum)
Schlehdorn (Prunus spinosa)
Wildbirne (Pyrus pyraster)
Purgier-Kreuzdorn (Rhamnus cathartica)
Rosen (Rosa sp.)
Wolliger Schneeball (Viburnum lantana)
Krautschicht:
Bärenschote (Astragalus glycyphyllos)
Wald-Zwenke (Brachypodium sylvaticum)
Blauroter Steinsame (Buglossoides purpurocaerulea)
Pfirsichblättrige Glockenblume (Campanula persicifolia)
Michelis Segge (Carex michelii)
Gemeiner Wirbeldost (Clinopodium vulgare)
Maiglöckchen (Convallaria majalis)
Wald-Knäuelgras (Dactylis polygama)
Diptam (Dictamnus albus)
Verschiedenblättriger Schwingel (Festuca heterophylla)
Moschus-Erdbeere (Fragaria moschata)
Echte Nelkenwurz (Geum urbanum)
Schwärzende Platterbse (Lathyrus niger)
Nickendes Perlgras (Melica nutans)
Hain-Rispengras (Poa nemoralis)
Breitblättrige Weißwurz (Polygonatum latifolium)
Bunte Kronwicke (Securigera varia)
Straußblütige Wucherblume (Tanacetum corymbosum)
Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria)
Raues Veilchen (Viola hirta)
Wunder-Veilchen (Viola mirabilis)
Charakteristische Tierarten (gemäß FFH- und VS-Richtlinie)
Säugetiere:
Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii)
Kleine Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros)
Käfer:
Großer Eichenbock (Cerambyx cerdo)
Hirschkäfer (Lucanus cervus)
Europa
Die Hauptverbreitung der Steppenwälder liegt in den Lösslandschaften der Großen Ungarischen Tiefebene.
Österreich
Der Lebensraumtyp kommt in Österreich nur im Nordburgenland (Parndorfer Platte, Zurndorf) und im Osten Niederösterreichs (Rauchenwarther Platte, Arbesthaler Hügelland, Weinviertel) vor.
Vorkommen in Natura 2000-Gebieten
AT1110137 Neusiedler See – Nordöstliches Leithagebirge
AT1123323 Mattersburger Hügelland
AT1125129 Parndorfer Platte – Heideboden
AT1213000 Pannonische Sanddünen
AT1214000 Hundsheimer Berge
AT1220000 Feuchte Ebene – Leithaauen
Status Rote Liste Österreich
- Steppenwald: von vollständiger Vernichtung bedroht (1)
Status FFH-Richtlinie
Anhang I (prioritär)
Gefährdungsursachen
- Umwandlung der natürlichen Baumartenmischung
- Invasion von standortsfremden (Baum-)Arten (z.B. Robinie, Götterbaum)
- Nährstoffeintrag aus benachbarten landwirtschaftlichen Flächen
- Rodungen für Bauland- oder Landwirtschaftsflächen
- Wildschäden
- Schadstoffimmissionen
- Klimawandel
Mögliche Schutzmaßnahmen
- Förderung der Außernutzungstellung von repräsentativen Naturwaldflächen
- Förderung einer naturnahen Bewirtschaftung
- Selektives Zurückdrängen von standortsfremden Arten
- Wildstandsregulierungen
Erhaltungszustand
Bewertung des Erhaltungszustands des Lebensraumtyps „91I0: Euro-Sibirische Eichen-Steppenwälder“ in den biogeographischen Regionen Österreichs für die Berichtsperiode 2007 – 2012:
Alpine Region | Verbreitungsgebiet | Lebensraumfläche | Strukturen & typische Arten | Zukunftsaussichten |
Einzelbewertung | – | – | – | – |
Trend | ||||
Gesamtbewertung | Schutzgut kommt in der Region nicht vor. | |||
Gesamttrend |
Kontinentale Region | Verbreitungsgebiet | Lebensraumfläche | Strukturen & typische Arten | Zukunftsaussichten |
Einzelbewertung | ungünstig-schlecht | ungünstig-schlecht | ungünstig-unzureichend | ungünstig-schlecht |
Trend | stabil | stabil | ||
Gesamtbewertung | ungünstig-schlecht | |||
Gesamttrend | stabil |
Literatur
BfN (Hrsg.) (2016): Maßnahmenkonzepte für ausgewählte Anhangsarten und Lebensraumtypen der FFH -Richtlinie in der atlantischen biogeografischen Region. https://www.bfn.de/fileadmin/BfN/natura2000/Dokumente/9160_Sternmieren_Eichen_Hainbuchenwald.pdf [21.7.2017]
Baumgartner, L.; Hochbichler, E. (2015): Waldbauliche Empfehlungen für die Waldbewirtschaftung in Niederösterreich. Institut für Waldbau der BOKU im Auftrag des Amts der NÖ Landesregierung, Abteilung Forstwirtschaft (LF4). St. Pölten. 250 S.
Bußler, H. (2016): Eichenwälder und Biodiversität in der Windsheimer Bucht. In: AFZ-Der Wald 20/2016. S. 33-34.
Ellmauer, T. (Hrsg.) (2005): Entwicklung von Kriterien, Indikatoren und Schwellenwerten zur Beurteilung des Erhaltungszustandes der Natura 2000-Schutzgüter. Band 3: Lebensraumtypen des Anhangs I der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie. Im Auftrag der neun österreichischen Bundesländer, des Bundesministerium f. Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft und der Umweltbundesamt GmbH, Wien.
Essl, F., Egger, G., Ellmauer, T., Aigner, S. (2002): Rote Liste gefährdeter Biotoptypen Österreichs – Wälder, Forste, Vorwälder. Umweltbundesamt GmbH, Wien.
Faltl, W.; Riegert, C. (2014): Die Eiche im Bayerischen Staatswald. In: Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) (Hrsg.) LWF Wissen 75. S. 48-52.
Gaertig, T.; Schack-Kirchner, H.; Hildebrand E.; Von Wilpert, K. (2002): The impact of soil aeration on oak decline in southwestern Germany. Forest Ecology and Management 159. S. 15-25.
Landesforstbetrieb Sachsen-Anhalt (Hrsg.) (o.J.): Leitfaden zur Bewirtschaftung des Landeswaldes unter naturschutzfachlichen Aspekten. 24 S.
Michiels, H.-G. (2014): Die Standorte der Traubeneiche. LWF Wissen 75. Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) (Hrsg.), Freising. S. 25-29.
Niedermann-Meier, S.; Mordini, M.; Bütler, R.; Rotach, P. (2010): Habitatbäume im Wirtschaftswald: ökologisches Potenzial und finanzielle Folgen für den Betrieb? Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen 10/2010. S. 391- 400.
http://www.slf.ch/info/mitarbeitende/buetler/publications/SZF_161__2010__10_Niedermann-1.pdf [22.7.2017]
NLWKN (Hrsg.) (2009): Vollzugshinweise zum Schutz der FFH-Lebensraumtypen sowie weiterer Biotoptypen mit landesweiter Bedeutung in Niedersachsen. Teil 1: FFH-Lebensraumtypen und Biotoptypen mit höchster Priorität für Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen – Feuchter Eichen- und Hainbuchen-Mischwald. Niedersächsische Strategie zum Arten- und Biotopschutz. Hannover. 16 S. unveröff.
Reif, A.; Gärtner, S. (2007): Die natürliche Verjüngung der laubabwerfenden Eichenarten Stieleiche (Quercus robur L.) und Traubeneiche (Quercus petraea Liebl.) – eine Literaturstudie mit besonderer Berücksichtigung der Waldweide. AFSV Forstliche Vegetationskunde Waldökologie online 5. Freising. S. 79 – 116.
Riek, W. (2006): Schadursachen bei Stieleiche – Bedeutung der Grundwasserabsenkung. https://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/waldbau/standort/fva_schaden_stieleiche/index_DE [24.7.2017]
Ruhm, W. et al. (2016): Die Eichen. Praxisinformation Nr. 41 BFW. Wien. S. 14-18.
Schütz, J.-P. (2005): Der Eichenwaldbau in der Schweiz. In: Bonfils, P.; Horisberger, D.; Ulber M. (Red.) 2005: Förderung der Eiche. Strategie zur Erhaltung eines Natur- und Kulturerbes der Schweiz. Hrsg.: proQuercus. Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft BUWAL. Bern. 102 S.
Treiber, R. (2002): Mittelwaldnutzung – Grundlage der Vegetationsdynamik und Artenvielfalt in Wäldern der südelsässischen Hardt – Entwicklungsphasen und ihre Bedeutung für die Xerothermvegetation. Naturschutz und Landschaftsplanung 34 (11). S. 334-345.
Wald und Holz NRW (Hrsg.) (2014): Empfehlungen zur naturnahen Bewirtschaftung von Stiel- und Trauben-Eichenbeständen in Nordrhein-Westfalen. Münster. 98 S.