Workshop – 5. Mai 2014

Der günstige Erhaltungszustand bei Waldlebensräumen
Definition – Einflüsse – Herausforderungen

Grafik2 Am Montag, 5. Mai 2014 fand der erste Workshop der Veranstaltungsreihe NATURA2000.WALD statt. Veranstaltungsort war der Festsaal der Unternehmensleitung der Österreichischen Bundesforste AG in Purkersdorf, Niederösterreich. Der eintägige Workshop beschäftigte sich mit dem Konzept des günstigen Erhaltungszustands, der bei der Umsetzung von Natura 2000 eine zentrale Rolle einnimmt. Wir gingen der Frage nach, was einen günstigen Erhaltungszustand von Waldlebensräumen auszeichnet, und welche Anforderungen sich daraus an die Waldbewirtschaftung in Natura 2000-Gebieten ergeben. Im Rahmen einer Exkursion in das Natura 2000-Gebiet Wienerwald wurden Herausforderungen und waldbauliche Möglichkeiten bei der Umsetzung von Natura 2000 dargestellt und gemeinsam diskutiert.

Programm und Vorträge des Workshops finden Sie hier.

Termin

Montag, 5. Mai 2014
9:30 – 17:30 Uhr

Ort

Unternehmensleitung der Österreichischen Bundesforste AG
Festsaal
Pummergasse 10-12
3002 Purkersdorf