Programm und Vorträge
Workshop am Freitag, 31. Oktober 2014 im Bildungshaus Stift Vorau, Steiermark
Das Programm zum Download (PDF)
Moderation: Hanns Kirchmeir (E.C.O. Institut für Ökologie)
09:00 |
Anmeldung |
09:30 |
Begrüßung & Einleitung |
09:45 |
BLOCK 1: Natura 2000 – Wald – Wild – Jagd |
Jagd und Natura 2000 – Vorgaben und Sichtweise der EU-Naturschutzrichtlinien (PDF) Enrica Seltenhammer (BMLFUW) Natura 2000 im Wald aus Sicht der Jagd (PDF) Jagd im Natura 2000-Gebiet Kriterien für integriertes Wildtiermanagement im Natura 2000-Gebiet Wienerwald (PDF) Fragen & Diskussion |
|
12:30 |
Mittagspause |
13:30 |
BLOCK 2: Natura 2000-Gebietsmanagement |
Schutzgebietsbetreuung – Aufgaben, Ziele, Modelle Michael Jungmeier (E.C.O. Institut für Ökologie) Das Eichenprojekt in den Grenzmurauen als Beispiel für schutzgutbezogene Maßnahmen im Natura 2000-Wald (PDF) Naturverträglichkeitsverfahren in der Steiermark: Die Ersteinschätzung im Wald Gebietsmanagement aus Sicht des Forstbetriebs – Erfahrungen und Anforderungen |
|
15:00 |
Kaffeepause |
15:30 |
Arbeitsgruppen und Diskussion Erwartungen und Anforderungen an das Natura 2000-Gebietsmanagement im Wald |
16:45 |
Zusammenfassung & Ausblick |
17:00 |
Ende der Veranstaltung |