Workshop 3 – 25. April 2017

Im Rahmen des Workshop 3 wurden FFH-Eichenwälder und -Fledermäuse –  Maßnahmen und mögliche Auswirkungen auf FFH-Waldschutzgüter” thematisiert.

Termin: Dienstag, 25. April 2017, 9 bis 17.30 Uhr
Veranstaltungsort: Kalandahaus des Forstbetrieb Esterházy, Trausdorf 1, 7061 Trausdorf

Auf Impulsvorträge zur Natura 2000-Eichenwaldbewirtschaftung und zu ausgewählten FFH-Waldschutzgüter am Vormittag folgte eine Exkursion ins Natura 2000-Gebiet „Neusiedlersee-Nordöstliches Leithagebirge“ am Nachmittag. Im Rahmen von Arbeitskreisen wurden anschließend praxisrelevante forstliche Maßnahmen im Sinne eines günstigen Erhaltungsgrads von Schutzgütern mit Schwerpunkt auf die Themenkreise „Aufrechterhaltung von traditionellen Bewirtschaftungsformen“, „Lebensraumtypische Baumartenzusammensetzung angesichts von Klimawandel und Neophyten“, „Alt- und Totholzerhalt“ sowie „Artenschutzmaßnahmen für Fledermäuse im Wald“ erarbeitet.

Das detaillierte Programm finden Sie hier. Wir danken allen TeilnehmerInnen für einen konstruktiven Arbeitstag!

Die Nachlese zur Veranstaltung finden Sie hier.