Natura 2000

Präsentationen

Hier können Sie die Präsentationen, die im Rahmen des 1. Workshops gehalten wurden, abrufen:

– Projektvorstellung Arbeitsplattform NATURA2000.Wald (Gisela Pröll, Kuratorium Wald)


– günstiger Erhaltungsgrad und Übersetzung in die waldbauliche Praxis (Thomas Ellmauer, Umweltbundesamt)


– Mögliche Strategien für eine Natura 2000-Waldbewirtschaftung – Der integrative Ansatz (Georg Frank, BFW)


– Einblick in die Praxis – Buchenwaldbewirtschaftung im Natura 2000-Gebiet (Hubert Bauer, ÖBF – Forstbetrieb Wienerwald)


– Waldbewohnende Käfer – Welche Waldstrukturen sind förderlich (Thomas Friess, Ökosteam-Institut für Tierökologie und Naturraumplanung)


Natura 2000
  • Home
  • Arbeitsplattform NATURA2000.Wald
    • Projektbeschreibung
    • Ziele und Nicht-Ziele
    • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Waldschutzgüter
    • Lebensraumtypen
      • Buchenwälder, Buchenmischwälder
      • Eichenwälder, Eichen-Hainbuchenwälder
      • Au-, Moor-, Schlucht- und Hangmischwälder
        • Auwälder
        • Moorwälder
        • Schlucht-und Hangmischwälder
      • Nadelwälder
    • Tiere & Pflanzen
      • Käfer
      • Schmetterlinge
      • Säugetiere
      • Amphibien
      • Gefäßpflanzen
      • Moose
  • Team
  • natura2000.wald.or.at
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
Copyright © 2014 Kuratorium Wald